RONDEN

LASERGRAVIERTE MARKEN MIT
FORTL. NUMMERN ODER NACH
EXCELDATEI NUMMERIERT.
ZUSÄTZLICH MIT LOGOS
ODER INTERNETADRESSEN.

Beispiel Ronden
Tel.
Fax:
E-Mail:


Zurück zur Übersicht

Habitatplaketten, Habitatbaumplaketten, Habitat-Baummarken Habitat-Baumnummern, schwarz, rot, blau oder grün eloxiert

Erhältlich in Durchmessern von 30 mm, 40 mm oder 50 mm mit individueller Nummerierung per Lasergravur. Hergestellt aus farbig eloxiertem Aluminium, bieten diese Marken eine langlebige und gut sichtbare Kennzeichnung für Habitatbäume, Biotopbäume und andere Objekte.

Habitat-/ Biotiop-Aluminiumplaketten Ø 30mm (Bohrung 4mm) oder Ø 40mm (wahlweise Bohrung 4mm oder 5,1mm) oder Ø 50mm (wahlweise Bohrung 4mm oder 5,1mm) schwarz, rot, blau oder grün eloxiert mit Lasergravur

Habitat-/ Biotiop-Aluminiumplaketten Ø 30mm (Bohrung 4mm) oder Ø 40mm (wahlweise Bohrung 4mm oder 5,1mm) oder Ø 50mm (wahlweise Bohrung 4mm oder 5,1mm) schwarz, rot, blau oder grün eloxiert mit Lasergravur

ab 0,63 €*

Betrifft Vorlage Nr. 16:
Logos in einfacher Form können ab einer Stückzahl von 250 Stück umgesetzt werden. Bitte stellen Sie die Logos als Vektorgrafik bereit, zum Beispiel eps, ai, dxf, dwg, cdr, pdf oder einem ähnlichen Format. Für aufwendigere Logos oder abweichende Anordnung der Zeilen erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Für Vorlage 16 gilt:
Einmalige anteilige Programmkosten für eigenes Logo
35,--€*

Bitte aus Vorlage Nr. 1 bis 16 auswählen:

Habitat-/ Biotiop-Aluminiumplaketten Ø 30mm (Bohrung 4mm) oder Ø 40mm (wahlweise Bohrung 4mm oder 5,1mm) oder Ø 50mm (wahlweise Bohrung 4mm oder 5,1mm) schwarz, rot, blau oder grün eloxiert mit Lasergravur

Bitte die Größe wählen:

Bohrungsdurchmesser wählen:

Bitte die Farbe wählen:

Menge Preis pro Stück
ab 25 Stück1,60 €* / Stück 1,90 €* / Stück1,70 €* / Stück 2,02 €* / Stück1,90 €* / Stück 2,26 €* / Stück
ab 50 Stück0,97 €* / Stück 1,15 €* / Stück1,05 €* / Stück 1,25 €* / Stück1,60 €* / Stück 1,90 €* / Stück
ab 100 Stück0,81 €* / Stück 0,96 €* / Stück0,90 €* / Stück 1,07 €* / Stück1,10 €* / Stück 1,31 €* / Stück
ab 200 Stück0,72 €* / Stück 0,86 €* / Stück0,81 €* / Stück 0,96 €* / Stück0,95 €* / Stück 1,13 €* / Stück
ab 500 Stück0,69 €* / Stück 0,82 €* / Stück0,78 €* / Stück 0,93 €* / Stück0,90 €* / Stück 1,07 €* / Stück
ab 1000 Stück0,66 €* / Stück 0,79 €* / Stück0,75 €* / Stück 0,89 €* / Stück0,85 €* / Stück 1,01 €* / Stück
ab 2500 Stück0,63 €* / Stück 0,75 €* / Stück0,72 €* / Stück 0,86 €* / Stück0,80 €* / Stück 0,95 €* / Stück
Größere Mengen auf Anfrage.
* Preise zzgl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort verfügbar, Lieferzeit ca. 5 - 10 Arbeitstage
* Preise inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten
sofort verfügbar, Lieferzeit ca. 5 - 10 Arbeitstage

Produktbeschreibung: Lasergravierte Habitat- / Biotop-Aluplaketten, schwarz, rot, blau oder grün

Unsere farbig eloxierten Aluminiumplaketten mit lasergravierten, hellen Ziffern und Logos sind in Durchmessern von 30 mm (Bohrung 4 mm) oder 40 mm (Bohrung 5,1 mm oder 4mm) oder 50 mm (Bohrung 5,1 mm oder 4mm) erhältlich. Die Plaketten bieten eine fortlaufende Nummerierung oder eine Kennzeichnung nach einer gestellten Exceldatei und sind besonders beständig, ideal für Habitat- oder Biotopbäume.

Details

  • Material: Schwarz, rot, blau oder grün eloxiertes Aluminium, Dicke t=1 mm
  • Durchmesser: 30 mm, 40 mm oder 50 mm
  • Bohrung: 30 mm Plaketten: 4mm Bohrung
  • Bohrung: 40 mm und 50 mm Plaketten: Wahlweise 4mm oder 5,1mm Bohrung
  • Beschriftung: Lasergravur mit Nummern, Text und/oder Logos
  • Ausführung: Kontur und Bohrung gestanzt
  • Individuelle Gestaltung: Eigene Nummerierung oder eigener Text
  • Verwendungszweck: Habitatbeschilderung, Baumkataster, Baumbestand

Hinweise zur Bestellung

  • Mindestbestellmenge nach Vorlage Nr. 1 bis 15: 25 Stück
  • Mindestbestellmenge mit eigenem Logo bei Nr. 16: 250 Stück
  • Nummerierung: Bitte den gewünschten Nummernrahmen im Kommentarfeld eintragen. Bei nicht fortlaufender Nummerierung senden Sie die Nummern sortiert in einer Excel-Tabelle per E-Mail. Bei Nichtbeachtung können Zusatzkosten anfallen.
  • Befestigung: Wir empfehlen Alu-Nägel, Edelstahlschrauben oder verschraubbare Edelstahlverbinder.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Artikel, die nach Ihren individuellen Wünschen gefertigt werden und somit vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen sind. Geringfügige Farb- und Oberflächentoleranzen, die durch technische Gegebenheiten entstehen, sind zulässig und berechtigen nicht zur Reklamation der Ware. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Unterschied zwischen einem Habitatbaum und einem Biotopbaum: Der Unterschied zwischen einem Habitatbaum und einem Biotopbaum liegt hauptsächlich in der Definiton, dem Kontext der Nutzung und dem Schutzstatus:

  1. Habitatbaum:
    • Definition: Ein Baum, der Lebensraum (Habitat) für bestimmte Tier-, Pilz- oder Pflanzenarten bietet.
    • Merkmale: z. B. Höhlen, Risse, Totholzanteile, Pilzbefall, abstehende Rinde oder Spechthöhlen.
    • Nutzung: Der Begriff wird häufig im Waldmanagement oder im Artenschutz verwendet.
    • Schutzstatus: Nicht automatisch geschützt. Der Schutz hängt vom jeweiligen forstlichen Konzept ab (z. B. freiwillige Ausweisung in Wirtschaftswäldern).
  2. Biotopbaum
    • Definition: Ein Baum, der Teil eines gesetzlich geschützten Biotops ist oder selbst durch seine Struktur und Funktion unter besonderem rechtlichen Schutz steht.
    • Merkmale: Ähnlich wie beim Habitatbaum, aber mit besonderer Bedeutung für den Gesamtlebensraum.
    • Nutzung: Begriff vor allem in der Naturschutzgesetzgebung.
    • Schutzstatus: In der Regel gesetzlich geschützt (z. B. nach Bundesnaturschutzgesetz oder Landesrecht).
    • Kurz gesagt:
    • Jeder Biotopbaum ist ein Habitatbaum, aber nicht jeder Habitatbaum ist ein Biotopbaum.
    • Der Biotopbaum hat in der Regel einen höheren rechtlichen Schutzstatus.
  1. Arten, die Hohlräume im Baum nutzen (z. B. Spechthöhlen)
    Fledermäuse: z. B. Großes Mausohr, Braunes Langohr
    Vögel: Spechte, Hohltaube, Dohle, Waldkauz, Kleiber
    Säugetiere: Siebenschläfer, Baummarder
    Insekten: Hornissen, Wildbienen
  2. Arten, die in toter Rinde oder Totholz leben
    Insekten: Hirschkäfer, Eremit (seltene Käferart), Heldbock
    Pilze: Zunderschwamm, Schwefelporling
    Moose & Flechten: Abhängig von Licht- und Feuchtigkeitsverhältnissen
  3. Arten an Saftflussstellen, Rissen oder Verletzungen
    Käferlarven: z. B. Bockkäfer
    Schmetterlinge: z. B. Trauermantel, saugen an austretendem Baumsaft
    Ameisen: vor allem Holzameisen
  4. Arten in Kronentotholz und Asthöhlen
    Greifvögel: Mäusebussard und Habicht nutzen große Altbäume mit alten Nestern
    Eulen: bevorzugen breite Astgabeln oder alte Spechthöhlen als Brutplätze

Habitatstrukturen und typische Arten

Baumstruktur Beispielarten Bemerkung
Höhlen (z.B. Specht- oder Faulhöhlen) Fledermäuse, Waldkauz, Siebenschläfer, Hohltaube, Hornissen Lebensraum und Brutplatz, v. a. in alten Bäumen
Totholz (stehend oder liegend) Hirschkäfer, Eremit, Zunderschwamm, verschiedene Totholzkäfer Wichtiges Substrat für zahlreiche Insekten und Pilzarten
Saftflussstellen & Rindenschäden Bockkäfer, Trauermantel, Holzameisen Baumsaft dient als Nahrungsquelle oder Brutplatz
Abstehende Rinde/ Rindentaschen Spinnen, Käfer, Flechten, Moose Schutz- und Rückzugsraum mit speziellem Mikroklima
Asthöhlen & Kronentotholz Habicht, Mäusebussard, Grauspecht Nistplätze für größere Vogelarten im oberen Baumraum
Beschädigte oder abgebrochene Äste Wildbienen, Wespen, Pilze Sekundärlebensräume und Einstieg für Zersetzungsprozesse

Habitatbäume professionell kennzeichnen - mit Habitatschildern, Baummarken und Baumplaketten

Habitatbäume sind unverzichtbare Lebensräume für zahlreiche Tier-, Pilz- und Pflanzenarten.
Um diese wertvollen Bäume eindeutig zu markieren, bieten wir hochwertige Habitatschilder, robuste Baummarken, langlebige Baumplaketten sowie individuelle Baumnummern an.
Unsere Habitatschilder sorgen dafür, dass der Schutzstatus und die ökologische Bedeutung eines Baumes für jeden sofort sichtbar sind - ob im Forst, im Naturschutzgebiet oder im Stadtpark

Warum Habitatbäume mit Baummarken und Baumplaketten kennzeichnen?

Ein Habitatbaum mit einer gut sichtbaren Baummarke oder Baumplakette trägt maßgeblich zum Artenschutz bei. Mit einer eindeutigen Baumnummer und einem wetterfesten Habitatschild wird der Baum dauerhaft identifiziert und geschützt.

Die Produkte bieten Ihnen:

  • Witterungsbeständige Habitatschilder aus eloxiertem Aluminium
  • Robuste Baummarken mit individueller Gravur
  • Hochwertige Baumplaketten für Biotopbäume
  • Eindeutige Baumnummern zur einfachen Erfassung und Kontrolle
  • Schlagwörter und Symbole passend für den Artenschutz

Artenvielfalt erhalten - Habitatschilder setzen ein Zeichen

Viele bedrohte Arten wie Fledermäuse, Spechte oder Wildbienen sind auf Habitatbäume angewiesen. Mit professionellen Baummarken, Baumplaketten und Habitatschildern machen Sie nicht nur die ökologische Bedeutung sichtbar, sondern unterstützen aktiv den Erhalt dieser Lebensräume. Nutzen Sie unsere Angebote für

  • Kennzeichnung von Habitatbäumen im Wirtschaftswald
  • Markierung von Biotopbäumen nach gesetzlichen Vorgaben
  • Ausstattung von Stadtbäumen und Naturschutzgebieten
  • Ihre Vorteile bei uns

    • Individuelle Gestaltung: Maßgeschneiderte Baumnummern, Baumplaketten und Habitatschilder
    • Langlebigkeit: Materialien, die Jahrzehnte halten - ideal für dauerhafte Baumkennzeichnung
    • Schnelle Lieferung: Kurze Produktionszeiten für Baummarken und Plaketten
    • Faire Preise: Hochwertge Baumplaketten, Baummarken und Habitatschilder zu attraktiven Konditionen

    Jetzt unverbindlich Angebot anfordern für Habitatschilder, Baummarken und Baumplaketten!

    Setzen Sie ein Zeichen für den Schutz unserer wertvollen Habitatbäume.
    Fragen Sie noch heute Ihre individuellen Baummarken, Baumplaketten, Baumnummern und Habitatschilder bei uns an!

    Ronden Produktkonfiguration